Unsere Weihnachtsfeier begann feierlich mit einem kleinen Krippenspiel, welches die älteren Kinder zusammen mit den Erzieherinnen einstudiert haben. Basierend auf dem Weihnachtslied „Little drummer boy“ sangen und spielten die „Großen“ die Geschichte von Christi Geburt. Begleitet wurden sie dabei vom Gitarrenspiel und Gesang des Kinderland-Teams.

Anschließend stimmten die Kinder ein „Singen wir im Schein der Kerzen“ an, worauf ein gemeinsames „Alle Jahre wieder“ den festlichen Rahmen abrundete.

Nach dem gemeinsamen Einstieg im Freien konnten im Kinderland vorbereitete Aktionen wahrgenommen werden und es wurde zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

So konnten Weihnachtskarten gebastelt werden, eine Geschichte animierte im Schlafraum zum Zuhören und Schauen. Ein vielfältiges Buffet und heiße Getränke bereicherten die Feier und ließen die Gäste in den Räumen der Kita bei angeregten Gesprächen verweilen.

 


Pünktlich zum 1. Adventssonntag schickte Frau Holle uns winterliche Temperaturen und den, besonders von unseren Kleinen, lang ersehnten Schnee.

So starteten wir ab 14 Uhr unseren Kaffee- und Kuchenverkauf, der durch selbstgebastelte Dekorationen der Kinder ergänzt wurde.

Die Kuchenauswahl hatte reichlich zu bieten, so konnten neben den Klassikern, wie z.B. Käsekuchen, auch vegane Brownies erworben werden – und Vegetarier hatten eine Alternative zur traditionellen Bratwurst.

In vielen Gesprächen konnten wir auf unsere Kita in der Katzenbach aufmerksam machen, die ansonsten recht “unscheinbar” in Kleinlinden liegt (und oft verwechselt wird). Vertiefende Kontakte zu anderen Vereinen wurden geknüpft und unsere Kasse konnten etwas gefüllt werden, um unsere Gartenaktion voran zu bringen. Hier waren die anfangs recht winterlichen Bedingungen für manch einen Marktbesucher abschreckend, sodass sich erst zu späterer Stunde der Markt füllte.

Ein Dank gilt allen helfenden Händen, die im Vorfeld, während der Aktion und auch beim Abbau tatkräftig zur Seite standen.

 


Wow – wir haben ein gutes Stück geschafft!
Die Ungewissheit ist vorbei und unsere Saat grünt, blüht und lässt unseren Garten schon jetzt erstrahlen.
Durch eine großzügige Spende über Betterplace nähern wir uns aktuell tatsächlich der Summe von 1000€ – Spendengeldern.
Vielen Dank allen bisherigen Unterstützern und wir hoffen, auch weiterhin über unsere Spendenaktionen Hilfen zu erhalten.
Damit es nicht nur besser, sondern wirklich schön wird!

www.kinderland-giessen.de/spenden


So zogen wir auch dieses Jahr durch die Straßen Kleinlindens, um gemeinsam mit Kindern, Eltern, Erzieherinnen, Familien und Freunden unser Laternenfest zu feiern. Fest in den Kinderhänden – die selbstgebastelten Laternen.
Umrahmt von der Geschichte St. Martins, zu dessen Gedenken wir diese schöne Tradition begehen, leuchteten wir den Weg aus. Auf unserem Weg zum „Bacherle“ ertönten Martinslieder, die die Kinder, durch Gitarrenklänge unterstützt, einstimmten.
Trotz durchwachsener Wetterlage konnte das Laternenfest in der Dämmerung starten. Leider hielt dieses Glück lediglich bis zum Ende der Wegstrecke an, sodass wir auf der letzten Etappe in einen starken Schauer kamen, der das geplante abschließende Beisammensein (mit Buffet und Lagerfeuer) schnell beendete.



Bevor es mit dem eigentlichen Projekt losgehen konnte, musste der komplette Gartenbereich radikal von Sträuchern, Astwerk und lichtschluckenden Baumbeständen befreit werden. Mit professionellem Gerät konnten die Fundamente der Schaukelanlage freigelegt und bearbeitet werden, sodass dem Abbau des riesigen Spielgerätes nichts mehr im Weg stand, auch wenn sich diese Aufgabe als sehr arbeitsintensiv und schweißtreibend herausstellte.
So war die Bewältigung einer Herausforderung stets der Startschuss für eine bevorstehende Aufgabe, die mit viel Muskelkraft bewältigt werden konnte: das Abtragen, Ausheben und Entsorgen zahlreicher Tonnen Sand und Erde.
Durch den schmalen steilen Aufgang zum Gartengelände wurde das Vorhaben unter erschwerte Bedingungen gesetzt, da hier als Hilfsmittel ausschließlich Schippen, Schubkarren und Eimer zum Einsatz kommen konnten.
Tatkräftig packten hierbei auch die Kleinsten mit an, um „ihren Garten“ zu verschönern. So wurden mehrere Container beladen, die dann schnellstmöglich abgeholt werden mussten, da in der nächsten Phase bereits neue Lieferungen Mutterboden auf alle Beteiligten warteten.
Während die Kinder von den Erzieherinnen gut versorgt wurden, hieß es nun wieder: „Ran an die Schaufeln!“.
So konnten mithilfe eines Förderbands mehrere Tonnen Mutterboden in vergleichsweise kurzer Zeit auf das Gartengelände transportiert werden, um die nun entstandene Grube wieder zu füllen. Auf diesem Weg wurde dann noch eine georderte Ladung Hackschnitzel an ihren neuen Bestimmungsort befördert. All dies war notwendig, da sich Anfang Oktober die letzte Gelegenheit bot, die Grassaat zu setzen, damit im kommenden Frühjahr saftiges Grün auf der neuen Spielfläche wächst.
Am Ende der letzten Arbeitsphase des Oktobers konnten folgende Arbeiten abgeschlossen werden:

– „Licht für den Garten“ – Rückschnitt der Gartenwuchses
– Abbau der Schaukelanlage
– Aushub der alten Sandgrube
– Entsorgung des alten Sands
– Anlegen einer neuen Sandkastenfläche an veränderter Stelle
– Aushub der Fallschutzgrube für das Reck
– Anlegen neuer Wegebereiche
– Befüllen der Grube mit Mutterboden und Verdichten der Erdmassen
– Setzen der Rasenkante um die neue Spielfläche
– Aussaat der Grassamen

Der bisherige Arbeitseinsatz konnte durch die motivierte und zuverlässige Mitarbeit aller Eltern gemeistert werden. Sicherlich war dafür auch das stets reichhaltige und leckere Catering während der Arbeitseinsätze verantwortlich.
In den kommenden Monaten stehen weitere unausweichliche Arbeitseinsätze bevor, die hoffentlich nochmals auf große Ressonanz aller stoßen werden.

Wir können stolz sein auf das bisher Erreichte, denn „es wird nicht nur besser, sonder wirklich schön!“

Damit wir auch weiterhin unser Ziel in die Tat umsetzen können, sind wir auch finanzielle Unterstützung angewiesen und für jede Form der Hilfe dankbar.

Weitere Informationen für konkretes Spendemöglichkeiten unter:
http://www.kinderland-giessen.de/spenden/

 


Spendenaktion startet jetzt!

Unsere Gartenumgestaltung nimmt immer größere sichtbare Züge an und wir haben schon ein ganzes Stück gemeinsam geschafft. Das heißt natürlich auch, dass so langsam aber sicher Kosten auf uns zukommen, die wir bewältigen müssen.

Als Elterninitiative müssen wir die Kosten für die Umgestaltung aus eigenen Mitteln finanzieren.

Jede noch so kleine Hilfe zählt. Bitte spendet!

„Es wird nicht nur besser, sondern richtig schön!“

Spendenkonto für Umbauaktion:
IBAN: DE 54 5135 0025 0023 0600 34
BIC: SKGIDE5FXXX

 


Die gesteckten Ziele des Wochenendes sind erreicht. Die Sandgrube konnte tief genug ausgehoben werden, der Bereich für das Reck wurde vorbereitet und alle noch so großen Erdhügel wurden abgetragen und als Füllmaterial (Unterschicht des Mutterbodens) für die neue Rasenfläche verwendet.

„Es wird nicht nur besser, sondern richtig schön!“

Spendenkonto für Umbauaktion:
IBAN: DE 54 5135 0025 0023 0600 34
BIC: SKGIDE5FXXX


Bevor auf dem Gartengelände eine neue, großzügige Freifläche entstehen kann, mussten an diesem Wochenende einige Tonnen Sand ausgehoben und entsorgt werden.

Ausgestattet mit passendem Gerät, konnte die Herausforderung an der Schaukelanlage bewältigt werden, sodass das komplette Gerüst nun entfernt werden konnte.

Die Grube für den neuen Sandbereich wurde angelegt, riesige Sand- und Erdhügel entstanden und die alten, bereits modrigen Stämme der Sandanlage konnte entfernt werden.

Bei Interesse an der alten, funktionsfähigen Schaukelanlage: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nestschaukel-schaukelgeruest-aus-stahl-gebraucht-von-kita/703566813-87-4715

„Es wird nicht nur besser, sondern richtig schön!“

Spendenkonto für Umbauaktion:
IBAN: DE 54 5135 0025 0023 0600 34
BIC: SKGIDE5FXXX

 


Bei strahlendem Sonnenschein und mildem Herbstwetter konnte der erste Aktionstag beginnen. Mit vielen fleißigen Helfern, Schubkarren, Scheren, Schaufeln und einer Vielzahl von Baueimern gerüstet, kamen wir an diesem Tag dem großen Ziel – einem neuen Spiel- und Tobegarten – ein ganzes Stück näher.

Bäume wurden gelichtet, ein gigantischer Berg an Astwerk und Baumstämmen beseitigt sowie das Schaukelgerüst weitestgehend demontiert. Mit schwerem Gerät wurde den Fundamenten der Schaukelanlage zu Leibe gerückt, doch leider erwiesen diese sich bislang widerspenstiger als erwartet.

Der kommenden Aktionstag steht unter dem Motto: “Der Sand muss weg!”. Also ran an die Schaufeln…

„Es wird nicht nur besser, sondern richtig schön!“

Spendenkonto für Umbauaktion:
IBAN: DE 54 5135 0025 0023 0600 34
BIC: SKGIDE5FXXX